Veranstaltungsarchiv
-
13. Juni 2012
Der Mythos vom Nichtwissen
Prof. Dr. Nico Stehr (Friedrichshafen)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
12. Juni 2012
Peacekeeping Concepts and Multidimensional Missions: The Cases of Haiti, Sudan and Liberia
Roland Bill
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe des MA-Studienprogramms „Internationale Verwaltung und Konfliktmanagement“ -
7. Juni 2012
Ungewissheit als Herausforderung ökonomischer Theorie: Nichtwissen, Ambivalenz und Entscheidung
Prof. Dr. Birger Priddat (Witten/Herdecke)
Workshop im Rahmen des Schwerpunktthemas Nichtwissen am Kulturwissenschaftlichen Kolleg
Do-Sa, 7.-9. Juni 2012 -
31. Mai 2012
Modes of Mass Crime Mobilization
Hierarchy, Rivalry, Bargaining and the Holocaust in Western Europe, 1940-1944
Prof. Dr. Wolfgang Seibel (Konstanz)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
31. Mai 2012
Stiftungen und der Schleier der Wohltätigkeit
Ekkehard Thümler (Heidelberg), Annelie Beller (Berlin)
Projektpräsentation im Rahmen des Schwerpunktthemas Nichtwissen am Kulturwissenschaftlichen Kolleg -
30. Mai 2012
Reisen in Grenzregionen. Dokumentarische Blicke, mobile Betrachter
Werkstattgespräch
mit Ulrike Ottinger, Ursula Biemann, Shaheen Dill-Riaz, Deniz Göktürk, Sven Sappelt, Tanja Zimmermann. [geändertes Datum] -
25. Mai 2012
Körper in Bewegung – Sport durch die Jahrhunderte
Universitätstag der Geisteswissenschaften
-
24. Mai 2012
Das I/innere Afrika des Realismus. Literatur und Wissen über Afrika in der (Zeitschriften-)Kultur der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Dr. Daniela Gretz (Bochum)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
24. Mai 2012
Rationalism tries to meet Empiricism: The Leibniz-Locke dialogue that didn't take placeThe lecture must be canceled due to sickness.
Prof. Dr. Marcelo Dascal (Tel Aviv University)
Lecture -
23. Mai 2012
EU-Migrationsrecht zwischen universeller Freizügigkeit und „Festung Europa“
Prof. Dr. Daniel Thym (Konstanz)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
21. Mai 2012
The Virtual Hadrian’s Villa
Prof. Dr. Bernard D. Frischer (Virginia)
Vortrag in Kooperation mit dem Zukunftskolleg -
16. Mai 2012
Wissen und Nichtwissen in der Gesellschaft der Netzwerke
Prof. Dr. Karl Heinz Ladeur (Hamburg)
Vortrag im Rahmen des Schwerpunktthemas Nichtwissen am Kulturwissenschaftlichen Kolleg -
16. Mai 2012
Towards a Dialectic of Tolerance
Prof. Dr. Marcelo Dascal (Tel Aviv University)
Lecture -
15. Mai 2012
Zeitlos schön. Die Alltagsdinge, die Moderne und das vergessene Gedächtnis der frühen Bundesrepublik
Dr. Natalie Scholz (Amsterdam)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums der Forschungsgruppe „Geschichte + Gedächtnis“ -
10. Mai 2012
Der montierte Mensch. Montage als Normalisierung
Prof. Dr. Bernd Stiegler (Konstanz)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
9. Mai 2012
Die aktuelle Tragweite des Ambivalenten
Prof. em. Dr. Kurt Lüscher (Konstanz/Bern)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
8. Mai 2012
Fördermöglichkeiten im Cluster, Zukunftsperspektiven
Brown-Bag-Seminar
-
5. Mai 2012
Adopted
Filmvorführung im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft Konstanz
-
5. Mai 2012
CfP: 7. Studientag „Literatur und Wissenschaftsgeschichte“
Berlin, Sa, 7. Juli 2012
Deadline: 5. Mai 2012 -
4. Mai 2012
Sahara Chronicle
Eröffnung der Video-Installation von Ursula Biemann über Mobilität und die Politik der Eindämmung in der Sahara